In Osnabrück sind Anhänger der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters durch die Straßen gezogen, um den Rückzug des Staates aus Religionsangelegenheiten voranzubringen. Tatsächlich werden die Kirchen in Deutschland in beträchtlichem Ausmaß staatlich unterstützt – zu Recht? 44,45
Bei der Bundestagswahl 1969 kandidierte mit Werner Petersmann ein evangelischer Pfarrer für Niedersachsens NPD. Die Kirche tat sich miteiner Distanzierung schwer. Dabei offenbarte er seine NS-Vergangenheitauch in der Gemeindearbeit
Als der Kirchentag 1963 zum ersten Mal in Dortmund stattfand, war die Stadt noch grau, dominiert von Kohle, Stahl und Bier. Heute ist sie bunt, multikulturell, studentisch und locker. Warum der Evangelische Kirchentag für die Stadt ein Geschenk ist – und Dortmund ein Geschenk für den KirchentagIII
Eine unverzichtbare Tradition: Die taz und ihre Präsenz auf Kirchentagen. Ab kommenden Donnerstag berichten wir wieder vom Evangelischen Kirchentag – diesmal mitten aus dem Ruhrgebiet