Gotteshaus GmbHs: Kulturkirchen locken mit besonderer Akustik und Atmosphäre zu Konzerten und Ausstellungen. Entstanden sind sie seit den 80er Jahren als Reaktion auf hohe Instandhaltungs- und Renovierungskosten und schrumpfende Kirchengemeinden
Vergebung, Integration und Nächstenliebe: Jedes Jahr erinnert die christliche Weihnachtsbotschaft an die universalen Werte einer friedlichen Gesellschaft. In neuen Büchern für Kinder wird das Thema so zeitgemäß wie farbenfroh ins 21. Jahrhundert übersetzt
Ingrid Kropidlowski war acht, als die Nazis sie deportierten: Die evangelische Kirche schickt sich an, an die vergessene Opfergruppe der Christen jüdischer Herkunft zu erinnern.
Wissenschaftssenator Willi Lemke (SPD) warnt angehende Religionspädagogen: Nicht-Christen würden möglicherweise nicht eingestellt. Uni protestiert: „Gesinnungsschnüffelei“
Der Göttinger Theologieprofessor Gerd Lüdemann glaubt nicht mehr an die Bibel. Deshalb verlor er seinen Lehrstuhl, seine Studenten – und jetzt wieder mal einen Prozess. Lüdemanns Kreuzzug gegen die Lügen der Kirche aber geht weiter
Auch wenn Weihnachten als PR-Veranstaltung für die Kirche unschlagbar ist: Das wichtigste Fest der Christen heißt Ostern. Und der Fragen sind viele: Wo sind die Menschen zwischen Tod und Jüngstem Gericht? Was aßen Mönche in der Fastenzeit? Fragen an Wilhelm Tacke, Katholik vor dem Herrn
■ litäten Die Bremer Religionspädagogen feiern ihr 20jähriges Bestehen / Ein Rückblick mit Vorschau über biblischen Unterricht und Religionskunde in der Multi-Kulti-Gesellschaft
■ Der Zeuge Jehovas Siegfried Albuszies über heidnische Bräuche der Christen, Geburtstagsfeiern, die Weihnachtsbeleuchtung der Städte und 144.000 Geistgesalbte