Auf dem Friedhof Hamburg-Schiffbek können sich Menschen bald gemeinsam mit ihren Tieren bestatteten lassen. Er ist der erste kirchliche Friedhof im Norden, der das erlaubt
Der Unterricht über Religionen müsse mit der im Grundgesetz festgeschriebenen Religionsfreiheit vereinbar sein, sagt Bischof Wolfgang Huber im taz-Interview.
Man muss nur ein wenig graben, und dann wird sich schon unter einer Kirche ein noch älteres Gotteshaus finden lassen. In Hanerau-Hademarschen haben Archäologen in einer Brandruine eine steinalte Holzkirche entdeckt. Damit konnte erstmals nachgewiesen werden, dass in Schleswig-Holstein eine Kirche seit mehr als tausend Jahren existiert
12 Klosterbrüder wohnen und arbeiten in Moabit. Essen, Fernsehen und eine entspannende Zigarette gehören genauso zum Alltag wie die täglichen Andachten und Gebete ■ Von Christine Berger
■ Klöster gibt es in Berlin eine ganze Menge, aber oft bestehen sie nur aus einer Wohngemeinschaft. Neben der Seelsorge leisten die Ordensgemeinschaften vor allem soziale Arbeit
Nicht nur zur Weihnachtszeit bevölkern Engel wärmend Gefühle und Sprache, Gemälde und Schaufensterdekorationen einer kalten Welt. Und was wäre das Christfest ohne die Himmelsboten? Glanzlos und flügellahm, meint der katholische Theologe ■ Wilhelm Tacke