Die früher stark vertretene Minderheit in der Region wird immer kleiner. Die Gründe dafür sind vielschichtig: wirtschaftliche Not, aber auch Gewalt und Diskriminierung.
STAATSBESUCH IN DER TÜRKEI Bundespräsident Christian Wulff lobt seine Gastgeber und setzt sich bei den Begegnungen mit der christlichen Minderheit erneut für deren Rechte ein
Die Laizisten in der SPD wollen Subventionen an die Kirche kürzen. Damit ziehen sie sich schon vor der Gründung des Arbeitskreises den Zorn der Christen-Lobby auf sich.
PORTRÄT Michael Zielke war Unternehmer, bevor er zum Gläubigen wurde. Ein radikaler Bruch, der ihn von Freunden und Familie entfremdete. Die Geschichte eines modernen Missionars an der Fritteuse
RELIGION Ein amerikanischer Provinzklerikaler will zum Jahrestag von 9/11 den Koran verbrennen und sorgt damit weltweit für Proteste. Bundeskanzlerin Angela Merkel ehrt den Mohammed-Bomben-Zeichner Westergaard. Gibt es Grenzen der Meinungsfreiheit? Muss Religion geschützt werden?
USA Am Jahrestag der Attentate von 9/11 will der Prediger einer christlichen Sekte den Islam als „Teufelswerk“ austreiben – per Bücherverbrennung. Damit erregt er weltweit Aufsehen und Missbilligung. Jones wirkte zuvor viele Jahre als Sektenführer in Köln
CHRISTENVERFOLGUNG Die letzten US-Kampftruppen sind abgezogen. Präsident Obama verkündete gestern das Einsatzende. Für Iraks Christen ist das eine schlechte Nachricht. Sie werden drangsaliert, bedroht, ermordet. Und verlassen desillusioniert das Land. Inga Rogg berichtet aus dem Irak ➤ SEITE 5 Dorothea Hahn über Obamas Rede an die Nation ➤ SEITE 11
Seit dem Sturz des Saddam-Regimes sind zehntausende Christen aus dem Irak geflohen. Der Exodus hält an. "Was immer die Muslime sagen, sie akzeptieren uns nicht", sagt ein Christ.
Die griechisch-orthodoxen Christen feiern eine Messe im berühmten Sumela-Kloster am Schwarzen Meer. Es ist eine Geste des guten Willens seitens der türkischen Regierung.