Rock ’n’ Roll und Religion gehörten für Rudi Thiessen zusammen wie Donald Duck und Thomas von Aquin. Der Religionswissenschaftler war ein Denker der Leidenschaft
Der kanadische Philosoph Charles Taylor feiert am Samstag seinen 80. Geburtstag. Sein neues Buch "Laizität und Gewissensfreiheit" tritt für religiöse Offenheit ein.
Westliche Intellektuelle von Walter Benjamin bis André Gide waren verzaubert vom sowjetischen Kommunismus. Der Philosoph Michail Ryklin fragt nach den Gründen.
Der Unterschied zwischen einer Religion und ihrem Fundamentalismus sollte uns nicht abhalten, die Verbindungen zwischen beiden zu untersuchen. Ein Plädoyer für die Analyse des Anderen
Wirklich fremd ist nur der Ort, der das vermeintlich Eigene nachhaltig in Frage stellt.Die Reise dorthin ist schmerzhaft und lohnend. Denn von solchen Orten kehrt der Reisende als ein anderer zurück ■ Von Andreas Kirchgäßner
Die traditionellen Kirchengemeinden schrumpfen. Mit ihnen schrumpft der Glaube. Gott gerät in Vergessenheit. Im Kinder- und Jugendbuch erlebt nach der Philosophie jetzt die Religion eine Renaissance ■ Von Gabi Trinkaus
Abschied vom Laizismus? Im Berliner Haus der Kulturen der Welt widmet sich eine Gesprächsreihe den wechselseitigen Handreichungen zwischen „Glaube, Vernunft und Macht“. Auch Huntington ist geladen ■ Von Mariam Niroumand
Im Iran gelten Angehörige der religiösen Minderheiten als „Ungläubige“, als „kufr“. Dennoch können Juden, armenische Christen, Freikirchler und Zoroaster ihre Religion ausüben, allerdings nur hinter verschlossenen Türen. ■ Von Thomas Dreger