Berlin geizt mit gesetzlichen Feiertagen: Heute, am Dreikönigstag, müssen die Katholiken arbeiten, genauso wie die Muslime am Opferfest kommende Woche. Wer feiern will, sollte Urlaub beantragen
Eine Allensbach-Studie untersucht die Gesinnung von Atheisten. Gerade Ostdeutsche und Links-Wähler wollen moralisch leben, ohne dies religiös zu begründen. Sie finden sich in einem Weltbild wieder, das Toleranz und Selbstbestimmung hochhält
Peter Anhalt besitzt die Lizenz zum Predigen. In seiner Theologischen Praxis können Paare heiraten, die einen ungewöhnlichen Ort für den Bund der Ehe suchen und keine standardisierte Hochzeit wollen: „Nur unter Wasser traue ich mich nicht zu trauen“
Wie Jürgen Habermas von der Religion überrascht wurde: Die säkularisierte Gesellschaft ist keineswegs eine religionslose Gesellschaft. Auch wenn religiöse Motive in einer sich wandelnden Welt zunehmen, ist noch kein postsäkulares Zeitalter in Sicht
Nach Anschlägen in USA will Innenminister Otto Schily Religionsprivileg im Vereinsgesetz streichen. Bei Verbot kann Vermögen der Organisation eingezogen werden