Zurückhaltende Reaktionen auf die G-8-Einigung: Igor Iwanow sieht weiterhin Verhandlungsbedarf. Und China wartet mit Zustimmung noch ■ Von Klaus-Helge Donath
Nach der Vereinbarung von Belgrad kommt die UNO wieder stärker ins Spiel. Hinsichtlich einer künftigen „internationalen zivilen Präsenz“ im Kosovo gibt es Überlegungen, einen Protektorator einzusetzen ■ Aus Genf Andreas Zumach
■ Das Angebot an Milosovic steht. Er braucht nur noch ja zu sagen. Friedenstruppe soll aus Einheiten der Nato und Rußlands bestehen. Gibt es ein geteiltes Kommando? Uno-Resolution soll Basis des Waffenstillstands sein
■ Sprecher der Allianz beharren auch nach Tschernomyrdins Vermittlungsmission auf Fortsetzung der Luftangriffe. Milosevics neuerliche Befürwortung des G-8-Planes stößt in Brüssel auf wenig Enthusiasmus
■ Politische Kreise in Rußland sind sich in der Ablehnung der Den Haager Klage gegen Slobodan Milosevic einig. Besonders ärgert Moskau der Zeitpunkt der Anklageerhebung
■ Einhellig verurteilen die Politiker in Belgrad die Anklage des UN-Tribunals gegen Milosevic. Beobachter sehen darin einen Aufruf zum Aufstand gegen den Präsidenten
■ Dokumentation: Die wichtigsten Passagen der Anklageschrift des UN-Kriegsverbrechertribunals zu Ex-Jugoslawien gegen Slobodan Milosevic und vier weitere politische Führer in Belgrad
■ Bundesaußenminister Fischer verbreitet nach Treffen mit seinen Amtskollegen Madeleine Albright und Robin Cook Optimismus. Eine UN-Resolution sei so gut wie fertig, die Planung für die Kosovo-Friedenstruppe abgeschlossen. „Milosevic muß endlich einlenken“
■ 10.000 Menschen überqueren an einem Tag die Grenzen nach Makedonien und Albanien. UNHCR spricht von systematischer Vertreibung und hält an der Freiwilligkeit der Weiterreise fest