Die früheren Kriegsgegner Deutschland, Frankreich und Russland stimmen Irak-Resolution der USA mit Vorbehalten zu. Kein militärisches oder finanzielles Engagement. Auch Syrien lenkt ein
Beim Tauziehen um eine Irakresolution im Weltsicherheitsrat knicken Frankreich, Russland und Deutschland ein. Doch auch im Fall der Verabschiedung des Entwurfs ist die von der Regierung in Washington gewünschte Unterstützung vor Ort zweifelhaft
Der Bundeskanzler und US-Präsident Bush versichern sich nach fast eineinhalb Jahren Funkstille: „Unsere Differenzen sind vorbei.“ Schröder erwartet Irak-Einigung im Sicherheitsrat
Vor der UN-Vollversammlung zeigte sich der US-Präsident stur. Doch angesichts sinkender Umfragewerte kündigt sich leise der Rückzug von der Präventivdoktrin an
UN-Generalsekretär Kofi Annan will eine bessere UNO, damit kein Land mehr unilateral handelt. US-Präsident George Bush will, dass die UNO sich dem unilateralen Vorgehen der USA anschließt
US-Präsident Bush lehnt schnellen Machtwechsel im Irak ab, Frankreichs Präsident Chirac und UN-Generalsekretär Annan lehnen Alleingänge zu Krisenlösungen und präventive Kriege strikt ab
Die USA haben eine Sicherheitsratsresolution gegen die Ausweisung Jassir Arafats per Veto gestoppt – und treffen auf Unverständnis, vor allem in der arabischen Welt. Die Entscheidung könnte auch Konsequenzen für die Situation im Irak haben