Überarbeiteter Entwurf für UNO-Resolution sieht zeitliche Begrenzung für Mandat der multinationalen Streitmacht vor. Deren Abzug kann aber weiter nur der UN-Sicherheitsrat beschließen. China und Frankreich sehen noch Veränderungsbedarf
Die Hauptkritik am anglo-amerikanischen Resolutionsentwurf richtet sich gegen den Zeitplan und die unbeschränkten Kompetenzen der „multinationalen Streitmacht“
USA und Großbritannien legen Weltsicherheitsrat neuen Entwurf einer UNO-Resolution für Irak vor. Bisherige Besatzungstruppe soll multinationale Streitmacht unter US-Kommando werden
Die Bush-Administration drängt die UNO zu einer erneuten Verlängerung einer völkerrechtswidrigen Immunitätsregel für US-Bürger bei Einsätzen im Ausland
Erneut schwere Angriffe auf sunnitische Hochburg. UN-Sonderbeauftragter Brahimi hält an Plan zur Machtübergabe im Irak fest. Sender ABC will Namen aller getöteten US-Soldaten verlesen
Kritik nach gescheiterter Verurteilung Israels im UN-Sicherheitsrat. Al-Aksa-Brigadist stirbt bei Explosion seines Autos. Hamas-Taucher bei Überfall auf Siedlung getötet
Nicht nur UNO-Generalsekretär Kofi Annan wurde abgehört. Auch Waffeninspekteure Blix undButler Opfer systematischer Überwachung. Erster Lauschangriff bereits bei Gründung der UNO
Mit dem Verweis auf technische Probleme hält der Chef der US-Besatzungsbehörde, Paul Bremer, Wahlen im Irak frühestens ab März 2005 für möglich. Dabei beruft er sich überraschend auf die UNO. Doch die schweigt bislang
Kofi Annan gibt grünes Licht für Delegation zur Prüfung der Sicherheitslage für Wahlen. Weißes Haus überprüft Erkenntnisse über ABC-Waffen. Fünf Tote bei Attentaten in Irak
Washington will sich die Machtübergabe in Bagdad im Juni abgesegnen lassen. Fischer fordert eine starke Rolle der UNO bei dem Aufbau einer Nachkriegsordnung
Die Vereinten Nationen haben den Irak verlassen. Das ist richtig so, denn dort waren sie lediglich ein machtloses Feigenblatt für die verfehlte Politik der Besatzungsmächte