Karlheinz Böhm, Schauspieler und Gründer der Hilfsorganisation „Menschen für Menschen“, wendet sich gegen den Einsatz deutschen Militärs in Afrika. Stattdessen plädiert er für eine afrikanische Kongo-Truppe. „Hilfe heißt, viele Fragen zu stellen“
Jens Martens, Mitherausgeber des Weltsozialberichts, sagt, netto seien in den letzten 5 Jahren 500 Milliarden Euro aus den Entwicklungsländern in die Industriestaaten geflossen
Vor 40 Jahren wurde der Deutsche Entwicklungsdienst gegründet. Seine Mitarbeiter bieten vor allem technische Beratung an. Auf den Philippinen hilft eine Elektrikerin aus Berlin, Mädchen an einer Ordensschule zu Technikerinnen auszubilden
In Afrika kämpfen immer mehr Firmen gegen Aids bei ihren Angestellten – mit Aufklärung und kostenloser Medizin. Ein Drittel der Arbeitskraft wird nach WHO-Schätzung wegsterben. In manchen Ländern steht der öffentliche Sektor vor dem Kollaps
Bei der Konferenz der acht mächtigsten Wirtschaftsnationen ab kommenden Sonntag in Evian will die Bundesregierung positive Botschaften senden: keine Wirtschaftskrise, keine Angst vor Deflation, sondern Möglichkeiten für den Aufschwung
Der Kampf gegen die ökonomische Ausgrenzung von Milliarden Menschen dürfe nicht davon abhängen, dass die Wirtschaft in den Industrieländern boomt, mahnt Weltbank-Chef Wolfensohn. Stattdessen müsse er als Eigeninteresse erkannt werden