Weil sie sich weigern, mit den USA bilaterale Abkommen zum Schutz von US-Bürgern vor dem Internationalen Strafgerichtshof zu unterzeichnen, droht Washington 35 Ländern mit der Streichung der Militärhilfe. Am härtesten betroffen wäre Kolumbien
EU-Außenvertreter Solana stellt klar: Einsatz von Militär zur Verhinderung der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen sei nur das letzte Mittel. Spekulationen darüber, ob Bundesaußenminister Fischer für Passus zum „Gewalteinsatz“ war
Im UNO-Sicherheitsrat lassen die EU-Staaten zum zweiten Mal entgegen ihrer öffentlich erklärten Überzeugung eine Immunitätsregelung für US-Bürger vor dem Internationalen Strafgerichtshof zu. USA drängen auf bilaterale Abkommen