■ Bei seiner Warschau-Visite besuchte Johannes Paul II. gestern auch das Parlament und erinnerte an den Arbeiterwiderstand vom August 1980. An der von ihm geforderten Toleranz gegenüber Andersgläubigen müssen die Polen noch arbeiten
Nach langen Kontroversen trifft Johannes Paul II. heute zu einem dreitägigen Besuch in Rumänien ein. Dadurch hofft die Regierung, ihr Image nach innen und im Ausland etwas aufzupolieren ■ Aus Bukarest Keno Verseck
■ Bürgerinitiative und Grüne führen Klage gegen die geplante päpstliche Nuntiatur an der Hasenheide. Sie sehen Chancen, Bau zu verhindern. Bezirk soll Verfahrensfehler gemacht haben
Morgen trifft Papst Johannes Paul II. zu einem dreitägigen Besuch in Nigeria ein. Dort konzentriert er sich auf das ehemalige Biafra — ein heikles Thema ■ Von Dominic Johnson
■ Katholische Kirche erkennt im Dokument zum Holocaust keine eigene Schuld an. Jüdische Gemeinde sieht deutlichen Rückschritt gegenüber früherer Papst-Äußerung
In drei Wochen erlebt Kuba nach jahrzehntelanger Vorbereitung endlich wieder ein revolutionäres Ereignis: Der Pontifex maximus der katholischen Kirche, Papst Johannes Paul II., besucht den máximo lider Fidel Castro. Die Annäherung der Patriarchen hat viele Gründe – die jeweiligen Gefolgschaften sehen das dennoch mit gemischten Gefühlen ■ Von Christoph Anders