Nach dem Berliner Dreiergipfel wirft der grüne Spitzenkandidat Daniel Cohn-Bendit dem Trio Schröder-Chirac-Blair vor, es wolle nur von eigenen Problemen ablenken. Die Idee eines EU-Industriekommissars kritisiert er als „Rückschritt in die 70er-Jahre“
Bei ihrem Treffen loben Italiens Premier Silvio Berlusconi und Bundeskanzler Gerhard Schröder die guten bilateralen Beziehungen. Einen gemeinsamen Opernbesuch lässt Berlusconi jedoch platzen – angeblich aus Angst vor Demonstranten
Nach diversen „Scusi“ aus der italienischen Regierung sagt der Bundeskanzler seine Urlaubsabsage wieder ab. Pöbelnder Tourismusstaatssekretär Stefani outet sich als teutophil – und kritisiert weiter eine „bestimmte Art von Deutschen“: die Rülpser
Italiens Regierung verstößt ständig gegen EU-Recht. Die Voraussetzungen für eine Unionsaufsicht wären gegeben. Doch ob diese Maßnahme klug ist, ist fraglich
Heute wird die italienische Botschaft im Tiergarten wiedereröffnet und glänzt zartrosa im einstigen Fascho-Look der Nazijahre. Zwar wurde die dunkle Vergangenheit an einigen Teilen nicht ungebrochen übertüncht, eine Auseinandersetzung mit der Geschichte oder ein baulicher Kontrapunkt aber fehlen