Israel will die Hamas zerstören, doch das sei schwierig, sagt der Militär- und Hamas-Experte Assaf Moghadam. Denn sie ist mehr als nur eine Organisation.
Wie antisemitisch war die radikale Linke in den 1970er Jahren? Bis auf wenige Ausnahmen kaum, sagt Bommi Baumann, früherer Haschrebell und Stadtguerillero.
Kritik, Solidarität oder kritische Solidarität? Bei einer Podiumsdiskussion in Berlin ging es darum, wie man sich in Deutschland zur israelischen Politik verhalten soll.
Empörung in Schweden und Beifall aus Israels Außenministerium: Bei einer Vernissage in Stockholm zerstört Israels Botschafter Zvi Mazel eine angeblich den Massenmord glorifizierende Installation
Die Eskalation im Konflikt zwischen Israel und Palästina ist das Lebenswerk von Scharon: Kein anderer Politiker hat sich so sehr für die Besiedlung der besetzten Gebiete eingesetzt. Doch angesichts der Terroranschläge gibt es nur eine Lösung: Israel muss das seit 1967 eroberte Territorium zurückgeben
Der PLO-Chef und der israelische Regierungschef treffen sich in New York mit US-Außenministerin Madeleine Albright. Ein Vorspiel zu einem weiteren Teilrückzug der israelischen Truppen aus dem Westjordanland? ■ Von Georg Baltissen
Der Nahe Osten treibt in den Krieg. Wahrscheinlichster Schauplatz ist der Südlibanon, wo Israel bereits kräftig mit dem Säbel rasselt und gegen „Terroristen“ wettert. Der Westen bleibt stumm, die arabische Welt schaut ohnmächtig zu ■ Von Robert Fisk