■ Französische Botschaft wieder da. Bis zur Fertigstellung des Neubaus zieht S. E. Claude Martin in das schicke Provisorium „Haus Merkur“ in der Kochstraße. Verzögerungen am Pariser Platz. Institut Français sucht neue Räume
In Frankreich ist der Argwohn über die Dominanz der USA verbreitet. Vorsichtig plädiert die Regierung für eine internationale Kontrolle des Kosovo ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Irans Außenminister Charasi bereitet in Frankreich einen Besuch von Präsident Chatami vor. Den möchten auch andere EU-Staaten gerne bald empfangen ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Eine Kommission des französischen Parlaments hat einen Untersuchungsbericht zur kontroversen französischen Ruandapolitik vorgelegt. Er erhellt einige Kapitel, bleibt aber in seinen Schlußfolgerungen zahm ■ Von Dominic Johnson
■ Weniger sichtbare Präsenz, dafür ungeminderter Einfluß hinter den Kulissen: Wie Frankreichs „neue Afrikapolitik“ in der Realität der Zentralafrikanischen Republik aussieht
Die Zusammenkunft der Spitzen Frankreichs und Deutschlands konnte Interessensgegensätze nicht vertuschen. Heraus kamen hehre Absichtserklärungen ■ Aus Potsdam Dorothea Hahn
■ Fischers Forderung nach Abschied vom atomaren Erstschlagsrecht der Nato läßt Chirac kalt. Doch ein deutscher Ausstieg aus der Kernkraft würde Frankreich in Schwierigkeiten bringen
■ Pinochet ist überall: Afrikanische Oppositionelle protestieren beim franko-afrikanischen Gipfel in Paris. Sie fordern Prozesse gegen ihre heimischen Diktatoren und eine andere französische Afrikapolitik