Mit Aufklärungstornados, Tankflugzeugen und einer Fregatte soll die Bundeswehr den Kampf gegen die Islamisten in Syrien unterstützen. Ist das ein richtiger Schritt? Trotz aller Risiken?
Kann das sein? Nachdem die lange geforderte Abgabe auf Finanztransaktionen endlich beschlossen ist, bremsen nun plötzlich die zuletzt größten Befürworter.
Merkel unterstützt im französischen Präsidentenwahlkampf Nicolas Sarkozy, da will die SPD nicht zurückstehen. Doch die Hilfe für die Schwesterpartei ist nicht risikolos.
Nach dem Berliner Dreiergipfel wirft der grüne Spitzenkandidat Daniel Cohn-Bendit dem Trio Schröder-Chirac-Blair vor, es wolle nur von eigenen Problemen ablenken. Die Idee eines EU-Industriekommissars kritisiert er als „Rückschritt in die 70er-Jahre“
Nach Angaben von Verteidigungsministerin Michèle Alliot-Marie gibt es in Frankreich keine „spezifischen militärischen Vorbereitungen“ für einen Krieg gegen den Irak
Der deutsch-französische Gipfel in Mainz wird zur Werkstatt: Europas Motor soll wieder schnurren. Polemik zwischen Fischer und Chevènement, aber keine Fernsehdebatte
Die französische Regierung steigt aus Verhandlungen über das umstrittene Abkommen zum Investitionsschutz (MAI) aus. SPD hofft auf Neuanfang ■ Von Nicola Liebert und Beate Willms