Der Konflikt zwischen China und Taiwan wird gefährlich unterschätzt – er ist ebenso virulent wie der im Nahen Osten. Eine Lösung ist nur mit Hilfe der USA möglich
Ganz Taiwan wird den Volkskongress mit Spannung verfolgen. Alle politischen Kräfte lehnen dort Chinas geplantes Anti-Sezessions-Gesetz ab. Aber sie sind uneinig, wie sie darauf reagieren sollen
Offiziell stehen China und das Waffenembargo nicht auf der Tagesordnung der Bush-EU-Gespräche. Daher wird beim Essen darüber geredet. So wie bei brisanten Themen üblich
Der EU-China-Gipfel endet mit einem gesichtwahrenden Kompromiss: Die Europäer wollen das Waffenembargo gegen China beenden, nennen dafür aber kein Datum
Schröders Chinapolitik sorgt für Zoff in Berlin: Neben dem Streit um das EU-Waffenembargo droht mit einer angeblichen Bürgschaftsanfrage für Atomtechnikexporte von Siemens neuer Zündstoff
Sämtliche Parlamentsfraktionen verabschiedeten Anträge, die sich gegen ein Aufheben des Embargos richten. Bevor das geschehen kann, wollen die Parlamentarier weit mehr Bedingungen erfüllt sehen als Bundeskanzler Schröder