Im Gerangel um eine mögliche Erweiterung des UN-Sicherheitsrates haben sich jetzt zwei der fünf ständigen Mitglieder öffentlich dagegen verbündet. Afrika will in erster Linie eine permanente Ratsvertretung für alle fünf Regionen des Kontinents
Die Sechserrunde über das Nuklearprogramm Nordkoreas werden morgen nach 13 Monaten Stillstand wieder aufgenommen. Die Regierung von Pjöngjang verlangt eine Sicherheitsgarantie von den USA, diese verlangen eine Aufgabe der Waffenpläne
Der Eurasische Staatenbund SCO hofiert trotz des Massakers von Andischan den usbekischen Präsidenten. Russland und China wollen damit US-Rückzug erzwingen
Die nächste Runde der Sechsergespräche über das Atomprogramm soll in einer Woche wiederaufgenommen werden. US-Außenministerin Rice mahnt Fortschritte an. Doch vor fünf Monaten hat sich der Kim-Staat zur Atommacht erklärt
Weil Chinas Wirtschaft wächst, steigen die Ölpreise – auch in den USA. Ein ernster Konflikt um Rohstoffe zwischen Peking und Washington steht aber nicht vor der Tür. Dafür haben China und die USA zu viele gemeinsame Interessen
Die Regierung in Peking umgarnt mit James Soong jetzt schon Taiwans zweiten Oppositionsführer. Das erhöht den Druck auf den taiwanischen Präsidenten Chen Shui-bian, der von einem angeblichen früher erzielten Konsens nichts wissen will
Die taiwanische Schriftstellerin und Kulturpolitikerin Lung Yingtai setzt verhaltene Hoffnungen in das Gipfeltreffen: Denn zurzeit gibt es weder in China noch in Taiwan eine echte Friedensstrategie oder Entspannungspolitik