Der Türkische Bund gründet ein neues Antidiskriminierungsnetzwerk. Es soll die Aktivitäten einzelner Initiativen bündeln, sie besser mit der Politik verzahnen – und die Bundesregierung auf Trab bringen
Auf dem Alex protestieren AktivistInnen mit einem Hungerstreik gegen Menschenrechtsverletzungen in türkischen Gefängnissen. Seit Samstag trinken sie nur gezuckerten Tee. Eine Berlinerin, die selbst in Isolationshaft saß, streikt mit
Verfassungsschutzbericht 2002: Rechts gibts mehr Gewalt und Subkultur, dafür weniger Propaganda und Partei. Links wurden weniger Autonome und Castor-Straftaten gezählt. Auch bei Ausländern nehmen Extremisten und Gewalttaten ab
Neuerliche Busentführung beunruhigt Polizei und die Berliner Verkehrsbetriebe. Sicherheitsvorkehrungen sollen bislang aber nicht verschärft werden. Für die Busfahrer gilt als oberste Maxime: Ruhe und Umsicht bewahren
Mit den jüngsten Busentführungen hat der Nahostkonflikt auch Deutschland erreicht. Experten rechnen mit einer Nachahmungswelle. Damit die Lage nicht eskaliert, ist allerdings Umsicht geboten
Nach zwei Busentführungen und einem erschossenen Polizisten in den vorigen Wochen rückt eine Migrantengruppe ins Blickfeld: die Libanesen. Marginalisiert? Übersehen? Kriminalisiert? Ein weiteres Kapitel der Desintegration
Udo Ulfkotte, „FAZ“-Redakteur und Terrorismusexperte mit guten Kontakten zu Geheimdiensten, warnt in seinem neuesten Buch vor der Unterwanderung des Staats durch gewaltbereite Islamisten. Viel Stoff für Verschwörungstheoretiker
In einem Schreiben des türkischen Außenministeriums an die Botschaften wird gefordert, die islamistische Gruppe nicht länger zu isolieren. Türkischer Bund fürchtet Probleme für Integration