Ein schwerbehinderter ehemaliger PDS-Abgeordneter gibt seinen Wohnsitz im sächsischen Meerane auf. Viermal wurden Anschläge auf sein Haus verübt, in dem er auch ein Café betreibt. Augenzeugen sprechen von Tätern aus der rechten Szene
Auf dem Pressefest der „Deutschen Stimme“ hat sich die NPD für die Wahlen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern in Szene gesetzt. 4.000 Nazis sprachen über „großrassische Gemeinschaften“ und den dritten Weltkrieg. 600 Gegendemonstranten
In Dresden haben Linkspartei-Politiker für die Privatisierung von öffentlichem Wohneigentum gestimmt. Aus Finanznot. Oskar Lafontaine will sie deshalb aus der Partei werfen. Jetzt haben sie ihn in einem geharnischten offenen Brief geantwortet
Die Dresdner sollen am Sonntag ihre Zweitstimme abgeben, fordert die Linkspartei. Der Bundeswahlleiter lehnt das ab. Drei Beispiele dafür, wie am 2. Oktober mit einer strategischen Stimmenabgabe der Wahlausgang verändert werden könnte
Die frühere Bundestagsabgeordnete Monika Knoche will auf der sächsischen Landesliste kandidieren, um die „Formierung einer neuen Linken“ voranzutreiben
Der Schauspieler Peter Sodann tritt für die PDS als sächsischer Spitzenkandidat an. Darf ein Politiker als „Tatort“-Kommissar ermitteln? Für den MDR ist diese Frage Neuland. Der BR ist da schon weiter
Campen in der „national-befreiten Zone“. In Zittau in der „Euroregion Neiße“ ließ sich das Grenz-Camp 99 nieder und stritt mit Musik und linken Parolen gegen Rassismus und Ausgrenzung ■ Von Andreas Fanizadeh
■ Über die Demarkationslinien des Postfordismus: Bands und Aktivisten aus dem Hamburger Wohlfahrtssausschuß-Umfeld proben im Grenzcamp Zittau den Übertritt