Angreifer kamen mit Baseballschlägern bewaffnet aus einem Nazi-Laden. Polizisten konnten sie nur mit Androhung von Schusswaffeneinsatz stoppen. Bündnis „Keine Stimme den Nazis“ demonstriert gegen NPD-Landtagswahlkampf
Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust enthüllt im mecklenburgischen Lübtheen „Stolpersteine“ zur Erinnerung an jüdische Verwandte, die von den Nazis ermordet wurden. Das Städtchen ist wegen seiner prominenten NPDler bekannt
In Schwerin haben Fans des SC Dynamo am „Herrentag“ ein alternatives Zentrum und eine Kneipe angegriffen. Pikant: Sie gehören zum Umfeld des Fanprojekts „Fans statt Hooligans“, das vom Land gefördert wird, ohne dass Sozialarbeiter dabei sind
Die WASG sei eine Diktatur, begründet das ehemalige Vorstandsmitglied Andreas Wagner seinen Übertritt zur NPD. Peter Marx von den Rechtsextremen fordert andere Mitglieder auf, Wagners Beispiel zu folgen. Weiterer NPD-Zuwachs in Dresden
Nach dem Überfall auf einen Togoer in Wismar beginnt die Debatte um den Hintergrund der Tat. Die geständigen Täter sind nicht wegen rechtsextremer Delikte vorbestraft. Opferinitiativen vermuten dennoch rassistische Motive