Trauermarsch nach Tod eines Angehörigen der linken Szene im brandenburgischen Eberswalde. Täter streitet Tötungsvorsatz und rechtsextremen Hintergrund ab
Eine „Sicherheitsoffensive“ von Brandenburgs Innenminister Schönbohm soll künftig die Aufgaben des Aktionsbündnisses gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit ersetzen
Wegen einer Anzeige der rechtsradikalen Wochenzeitung verbot der Uni-Rektor eine Zeitschrift des RCDS. Dagegen hat nun die „Junge Freiheit“ rechtliche Schritte eingelegt
■ Mit einer „Geistigen Bürgerwehr“ will Schönbohm gegen die rechte Stimmung in Brandenburg mobil machen und die „Nester gewaltbereiter Rechtsextremisten“ heimsuchen
Im Berliner Umland leben inzwischen mehr Westler als Ostler. Die Einheimischen wehren sich mit Beschimpfungen und Anfeindungen – manchmal mit Erfolg ■ Von Karen Heinrichs
In der brandenburgischen Grenzstadt Guben hat der örtliche Möbelhändler Unterschriften zur Abwahl des Bürgermeisters gesammelt. Der Vorwurf: Das parteilose Stadtoberhaupt engagiere sich allzu sehr für Polen ■ Von Uta Andresen