Franziska Tenner hat einen Dokumentarfilm über drei junge Neonazis in Frankfurt (Oder) gedreht. „No Exit“ sucht die Nähe zu seinen Protagonisten, verliert aber den politischen Aspekt aus den Augen
In Brandenburg hat ein Kreisverband der NPD Lebewohl gesagt. Weil hunderte Kilometer entfernt ein junger Bosnier auf die Europaliste der Nationalistenpartei gerutscht war. Bei den Rechtsnationalen will jeder gern Führer sein
Michael sitzt in Brandenburg in Haft. Der 21-Jährige war ein brutaler Schläger in einer rechtsextremen Clique. Ein Präventivprojekt im Knast versucht Jugendliche wie ihn mit politischer Arbeit zu erreichen
Innenverwaltung will Opfer rechter Gewalt in den Libanon abschieben. Verwaltungsgericht begründet das so: Wer hier zusammengeschlagen wurde, sollte nicht hier therapiert werden
Neonazis wollen am Samstag in Belzig gegen Migranten demonstrieren. In Halbe verbietet die Polizei rechte Aufmärsche zum Volkstrauertag. In Potsdam sind hingegen Wehrmachtsdeserteure nicht zur Trauer geladen
Landgericht Neuruppin verhängt langjährige Haftstrafen für Mord an 16-jährigen Schüler. Jugendliche Täter stammen aus der rechtsextremen Szene. Opfer als Jude gedemütigt
Weil er eine Hip-Hop-Hose trug und sich die Haare färbte, musste Marinus Sch. sterben. Gestern wurden die beiden Brüder Marco und Marcel S. zu acht und fünfzehn Jahren Haft verurteilt. Ihr Freund Sebastian F. bekam zwei Jahre wegen Nötigung
Eisenhüttenstadt vermietet einen Proberaum an eine Neonazi-Band. Ein Jahr passierte nichts. Laut Polizei waren am Samstag laute „Heil Hitler“-Rufe zu hören. Nun will die Stadtverwaltung über eine Kündigung zumindest nachdenken
Trebbin feiert ein „Fest der Begegnung“. Nichts Besonderes – hätten hier nicht Neonazis italienische Arbeiter fast totgeprügelt. Das war 1996. Ob Rechtsextremismus heute noch ein Problem ist, darüber herrscht keine Einigkeit