taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 174
Ein Kunstwerk erinnert jetzt an die Opfer rechten Terrors, Halit Yozgat und Walter Lübcke. Ein Gespräch mit Künstlerin Natascha Sadr Haghighian.
20.9.2025
Die Polizei Hannover will einen Kollegen loswerden, der auf Querdenken-Demos spricht. Im Netz bekommt der Kommissar prominente Unterstützung.
29.5.2021
Der niedersächsische AfD-Nachwuchs hat sich neu gegründet. Zur Vorsitzenden wurde Rebecca Seidler aus dem Björn-Höcke-Dunstkreis gewählt.
1.5.2021
Manche Rechtsextreme nutzen ihre Autokennzeichen als Plattform für Kürzel wie „SS“ oder „HJ“. Niedersachsen verbietet nun vier weitere Nazi-Codes.
30.4.2021
In Hannover beginnt am Dienstag der Prozess gegen eine mutmaßliche Waffenhändlerin. Die Rentnerin ist einschlägig vorbestraft.
20.3.2021
Ein Brand beim Braunschweiger Antifa-Café deutet auf Rechte
Der Möchtegern-Rechtsterrorist Felix F. soll in die Jugendpsychiatrie. Für eine tatsächliche Gefährdung sah das Gericht nicht genug Anhaltspunkte.
15.1.2021
Demonstranten gegen einen AfD-Parteitag in Braunschweig wurden zu Unrecht festgesetzt. Das Gericht hat jetzt seine eigene Entscheidung korrigiert.
8.1.2021
Hildesheimer soll Anschlag auf Moschee geplant haben
Wegen Kokainschmuggels ist der ehemalige Chef des AfD-Kreisverbands Cuxhaven angeklagt. Dem Kommunalpolitiker droht eine Haftstrafe.
1.12.2020
In Eschede versucht die NPD, Antinazi-Proteste zu verhindern
Ein mutmaßlicher Reichsbürger hat in Seevetal Waffen und Munition gehortet – mit Genehmigung der Stadt.
19.9.2020
In Braunschweig wackelt die AfD-Vorsitzende Dana Guth
Beamter hielt auf einer „Querdenken“-Demo eine Rede, bei der er die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie mit dem Nationalsozialismus verglich.
15.8.2020
Belit Onay und die Filiz Polat (Grüne) werden bedroht. Die niedersächsische Landtagsfraktion fordert, dass der Generalbundesanwalt übernimmt.
25.7.2020
Niedersachsens Ministerpräsident hatte sich gegen die Anti-Journalisten-Demo der NPD ausgesprochen. Die Partei sieht sich in ihren Rechten verletzt.
18.7.2020
In Oldenburg werden vier Aktivist:innen angeklagt, die sich am Rande des AfD-Parteitages 2018 eine Auseinandersetzung mit Ordnern lieferten.
7.6.2020
Angeklagte riskiert Haft, um das Strafrecht zu kritisieren
Niedersachsen verzeichnete 2019 deutlich mehr politisch motivierte Straftaten als im Vorjahr. Rechte verübten doppelt so viele Delikte wie Linke.
9.5.2020
Gericht oder Corona könnte Auftritt Björn Höckes stoppen