Hamburg ist das West-Bundesland mit den meisten rechtsextremen Straftaten pro Einwohner. Seit 2003 hat sich die Zahl der Delikte verdreifacht, zugleich ist die Aufklärungsquote gesunken
Tausende demonstrieren in Bergedorf gegen ein Häuflein Neonazis. Kirchen, Gewerkschaften, Parteien und Antifa hatten mit Erfolg mobilisiert. Polizei gibt schlechten Verlierer
Neonazis wollen am Wochenende gegen den geplanten Bau der Moschee im Zentrum von Bergedorf protestieren. Um die befürchteten Auseinandersetzungen mit der Antifa zu verhindern, wird das dortige Rathausbündnis aktiv
Ein neuer Laden für Neonazi-Klamotten hat am Berliner Tor eröffnet. Er ist der Nachfolger des Geschäfts „Odin + Freya“, das vor vier Monaten in der Talstraße auf St. Pauli schließen musste
Die Zahl rechter Straftaten ist in Hamburg drastisch angestiegen. SPD-Opposition wirft dem Senat Bagatellisierung der rechten Gefahr vor und fordert eine „Offensive gegen rechts“ in der Stadt
Mitglied der CDU-Hochschulgruppe mit Kontakten zu radikalen Studentenverbindungen kandidiert für Studierendenparlament. Als die taz nachbohrt, zieht er seine Bewerbung zurück
DGB-Jugend wollte bei einem Infoabend Rechtsextremen den Zutritt verweigern. Als die dennoch anrücken, tritt die Polizei auf den Plan: Entweder werden die Nazis eingelassen – oder die Veranstaltung vorzeitig abgebrochen