Mit einem plakativen Aufruf zu hoher Wahlbeteiligung sollte 2003 der erneute Einzug der DVU ins Stadtparlament verhindert werden: Jetzt wurde diese Aktion der Bremerhavener Bürgergemeinschaft beim Montreux-Werbefestival ausgezeichnet
Bei der Kommunalwahl blieben die Wähler der großen Koalitionäre CDU und SPDzu Hause. Die Schill-Partei stürzt bei der ersten Wahl nach dem Ole-Beust-Skandal ab
Einen Steinwurf vom Jüdischen Friedhof entfernt werden Hakenkreuze und Nazi-Sprüche gesprüht und geschmiert. Jugendliche wollen das Thema im Stadtteil publik machen – bisher vergebens
Die DVU schöpfte im Wahlkampf aus den Vollen. Mindestens 125.000 Euro haben sich die aus München gesponserten Ultrarechten ihre 7,1 Prozent in Fischtown kosten lassen
Hauchdünn ist der Stimmenvorsprung, der einen Republikaner in den Beirat Walle hievte. Heute kommt das Endergebnis. Katzenjammer unterdessen bei der PDS: Rupp stellt die Vertrauensfrage
Erneut zieht der rechtsextreme DVU-Mann Siegfried Tittmann in die Bürgerschaft ein. Die Schill-Partei scheiterte nur knapp an der Fünf-Prozent-Hürde. Vor allem in Bremerhaven wählten viele rechts
Schade: Das Radio-Bremen-Wahlforum wurde dominiert von DVU-Mann Siegfried Tittmann und seinen Anhängern. Zwischen Gebrüll erfuhren die Wähler Interessantes – aber die interessierte mehr ihr Vorgarten als die Zukunft Bremens