„Das haben wir auch früher gemacht“: Bremens Verfassungsschutz-Chef bezeichnet Hakenkreuz-Schmierereien als „Dumme-Jungen-Streiche“. Erst auf öffentlichen Druck distanziert er sich von seinen Äußerungen
Der „Bremer Antifaschist“, die Zeitung der „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes“ (VVN-BDA), wird 25 Jahre alt. Ein Gespräch mit Redakteur Raimund Gaebelein über den Verfassungsschutz, die DVU und die Bremer Antifa
Im Schulzentrum Lange Reihe wird über den Film „Krieg um die Köpfe“ diskutiert. Die Dokumentation klärt über die Neonazi-Szene im Bremer Raum auf und zeigt Gegenstrategien von Schülerinnen und Schülern
Die NPD will im Wahlkampf 2.800 rechte Musik-Sampler vor den Bremer Schulhöfen verteilen. Beschlagnahmt werden sie nicht – der Inhalt gilt nicht als strafbar
Wahlkampfauftakt in Bremen und das ausgerechnet zum Thema Hartz IV: Nur der WASG-Vertreter kann punkten, der Rest schmiert vor einem empörten Publikum ziemlich ab. Rot-Grün entschuldigt sich irgendwie, die CDU zuckt mit den Schultern
Großkoalitionäre Anfrage zeigt: 86 rechtsextremistische Straftaten wurden im vergangenen Jahr registriert, 51 Verfahren eingeleitet. Die Szene in Bremen stagniert, dafür ist die Orientierung ins Umland umso heftiger