Vizekanzlerin in Österreichs Kabinett ist erstmals eine Frau, die „Königskobra“. Ihr zur Seite stehen die jungen Haider-Gefolgsleute aus der „Buberlpartie“. Große Rechtsaußen blieben draußen ■ Aus Wien Ralf Leonhard
■ Deutscher Außenminister warnt vor Machtergreifung des FPÖ-Chefs in Wien. ÖVP und FPÖ einigen sich auf ein Regierungsprogramm und je fünf Minister für beide Parteien. Der Druck aus dem Ausland wächst
Helmut Zilk, Ex-SPÖ-Minister und Ex-Bürgermeister von Wien, über die Reaktionen auf Haider. Zilk hat 1993 bei einem rechtsradikalen Briefbombenanschlag einen Teil seiner linken Hand verloren
■ Jörg Haider, Österreichs selbst ernannter Anwalt der kleinen Leute, verhilft seinen umzingelten Landsleuten derzeit zu einem unverhofftenWir-Gefühl. Das eigentliche Haider-Problem sind die Haider-Wähler: Sie sprechen aus, was der Chef der Freiheitlichen Partei denkt, nicht umgekehrt
■ Rechtspopulisten wie Jörg Haider ist inhaltlich nicht beizukommen. Der Konfliktforscher Wilhelm Heitmeyer fordert eine Auseinandersetzung über Mechanismen und Wirkungsweisen ihrer Politik
■ Demokratische Offensive“ aus Künstlern und Menschenrechtsgruppen will mit einer Großkundgebung den Aufstieg der FPÖ und die Verrohung der politischen Kultur umkehren
Das Geschworenengericht in Graz spricht den Rassisten Franz Fuchs einstimmig des Mordes für schuldig. DieExistenz der Bajuwarischen Befreiungsarmee ist auch nach dem Urteil weiter ungeklärt ■ Aus Wien Ralf Leonhard