Auch in Berlin schließen sich Hunderte der „Extinction Rebellion“ an. Mit Blockaden kämpfen sie für mehr Klimaschutz – und wollen dauerhaft Widerstand leisten, wenn nötig. Allein auf die Politik zu hoffen reicht ihnen nicht aus
Zehntausende fordern bezahlbare Mieten, 15.000 unterschreiben das Volksbegehren für die Enteignung großer Immobilienkonzerne. Die Besetzung des ehemaligen Gemüseladens Bizim Bakkal wird gewaltsam geräumt
Mieterhöhung sticht: Was einen bösen Vermieter ausmacht und ob die Deutsche Wohnen wirklich so schlimm ist, verrät das taz-Quartett der größten Berliner Immobilienfirmen
Am Samstag demonstrieren in 24 Städten Mieterinitiativen. In Berlin startet zugleich das Volksbegehren „Deutsche Wohnen enteignen“. Doch wo bleibt der bundesweite Aufschrei?
Das linksalternative Milieu sei ihm nicht völlig fremd, sagt Michael Zahn, Chef der Deutsche Wohnen. Doch fürs Enteignungsvolksbegehren hat er kein Verständnis.