Zum 30. Jahrestag des „Bloody Friday“ entschuldigt sich die IRA für das Leid, das sie während ihres Kampfes Zivilisten zufügte, und erkennt auch den Schmerz der Angehörigen von Kombattanten an. Die Reaktionen sind positiv bis ablehnend
Straßenschlachten zwischen katholischen Jugendlichen und der Polizei in Belfast anlässlich des Höhepunkts der Oranier-Märsche. 50.000 Protestanten paradierten
Mit „Bloody Sunday“ (Wettbewerb) erzählt Paul Greengrass von jenem Tag, an dem Fallschirmjäger im nordirischen Derry 30 Demonstranten erschossen – aus der Sicht eines Protestanten in der katholischen Bürgerrechtsbewegung
In Belfast liefert sich paramilitärische protestantische Gruppe Schlacht mit der Polizei. Polizeichef spricht von schlimmster Gewalt seit 30 Jahren, will aber nicht gegen Loyalisten vorgehen müssen. Die sprechen von Überreaktion der Polizei
Die drei wegen Bombenbastelns Festgenommenen bleiben in Bogotá in Untersuchungshaft. Ihre Organisation streitet jede Verbindung ab. Doch das überzeugt nicht. Und die USA sind sauer über die Zusammenarbeit mit den Drogenhändlern der Farc