KONGO Um die ruandische Hutu-Miliz FDLR zur Entwaffnung zu bewegen, brachte die UN-Mission im Kongo Milizionäre zu Gesprächen nach Rom und wieder zurück – darunter auch den Anführer eines Massakers
Die ruandische Hutu-Miliz im Kongo will sich unter Obhut des südlichen Afrika begeben, damit Ruandas Regierung mit ihr redet. Zugleich führt sie aber weiter Krieg.
Die rätselhafte Ermordung des ruandischen Exilpolitikers Patrick Karegeya in Südafrika schlägt Wellen. Der Verdacht richtet sich gegen Ruandas Regierung.
Der ruandische Hutu-Exilpolitiker Twagiramungu kehrt ins Land zurück und will dort eine neue Partei gründen: „Es gibt auch junge Ruander, die keinen Genozid predigen“.
KONGO/RUANDA Der vor einigen Wochen abgesetzte Präsident der Gruppe M23, Jean-Marie Runiga, flieht mit Hunderten seiner Soldaten aus Kongo nach Ruanda und bittet um Asyl. Neue Chance für Friedensprozess