Nach dem Anschlag auf schiitische Gläubige in Quetta steht Pakistan vor einer neuen Eskalation religiöser Gewalt. Der Staat hat die radikalen sunnitischen Gruppen nicht unter Kontrolle, die er gefördert und für seine Zwecke genutzt hat
Die zunehmenden Kämpfe zwischen einsickernden Taliban und US-Soldaten in Afghanistan zeigen, dass Pakistans Präsident Perves Muscharraf sein Land und vor allem das Grenzgebiet nicht unter Kontrolle hat. Die Islamisten werden immer stärker
Pakistanische Behörden lassen mehrere Islamistenführer frei. Kritik der Amerikaner an ihren neuen Verbündeten im Krieg gegen den Terror ist jedoch kaum zu hören
Ein Exekutionsvideo beweist den Mord an dem Ende Januar entführten US-Reporter Daniel Pearl. Der Journalist suchte in Pakistan Verbindungen des „Schuhbombers“ Richard Reid zu al-Qaida
Nordallianz meldet den Einmarsch in die nordafghanische Stadt. Polizei in Pakistan erschießt vier Demonstranten. Islamisten sprechen von 5.000 Verhaftungen. Generalstreik ausgerufen
Massives Polizeiaufgebot stoppt Marsch von Islamisten auf Luftwaffenbasis. In Nigeria kommt es zu schweren Auseinandersetzungen zwischen Christen und Muslimen
Die politischen Verhältnisse in Pakistan sind alles andere als stabil. Deshalb befürchten US-Rüstungsforscher unkalkulierbare Folgen, wenn das Land in die angekündigten militärischen Interventionen der USA eingebunden wird
Einen Monat nach dem gescheiterten pakistanisch-indischen Gipfeltreffen können sich beide Seiten nicht auf eine Fortsetzung der Gespräche einigen. Pakistan unterstützt weiterhin militante Separatisten in Kashmir und die massakrieren wie bisher
Mit der Verlängerung des einseitigen Waffenstillstands hat Delhi eine Dynamik ausgelöst, die auch Pakistan und kaschmirische Widerstandsgruppen erfasst
Pakistan zieht seine Kämpfer aus der indischen Region Kargil zurück und spricht von „Zerstreuung“, Indien spricht dagegen von einem Sieg ■ Aus Delhi Bernard Imhasly