Damit die Proteste der Demonstranten in Birma nicht ins Leere laufen, brauchen sie die Unterstützung der internationalen Staatengemeinschaft. Und die muss sehr deutlich werden.
In Birma steht Oppositionsführerin und Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi auch an ihrem morgigen 60. Geburtstag noch immer unter Hausarrest der Junta
Birma auf der Transmediale: Trotz fehlender Internetanschlüsse hat Widerstand im Cyberspace ein Echo in den Straßen von myanmarischen Metropolen. Ein Lagebericht
Seit gestern tagt ein Verfassungskonvent – mit handverlesenen Vertretern der Militärregierung. Die Oppositionspartei von Friedensnobelpreisträgerin Suu Kyi boykottiert die Versammlung. Ein Scheitern scheint programmiert
Westliche Regierungen haben sich mit ihren Sanktionen gegenüber Birmas Militärjunta in eine Sackgasse manövriert. Jetzt bleibt nur die Hoffnung auf die südostasiatischen Nachbarstaaten, denen die Junta immer peinlicher wird
In Birma können Mitarbeiter des Internationalen Roten Kreuzes die Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi im Gefängnis besuchen und eine Stunde lang mit ihr sprechen. Ein von der US-Regierung lancierter Bericht erweist sich als falsch