In der südmexikanischen Stadt kommt es wieder zu Straßenschlachten und Protesten. Anlass ist das Volksfest Guelaguetza: Der umstrittene Gouverneur Ruiz lässt die Touristenattraktion durchführen, doch soziale Bewegungen boykottieren die Feier
In Mexiko haben die schon totgeglaubten und zersplitterten Guerillagruppen der EPR eine Serie von Anschlägen auf Ölpipelines verübt. Zahlreiche Industriebetriebe mussten die Produktion reduzieren. Staat und Wirtschaft reagieren getroffen und nervös
US-Präsident verspricht bei seinem Besuch, sich für ein neues Migrationsrecht in den USA einzusetzen. Doch selbst der konservative Staatschef Calderón bleibt skeptisch
Mexikos Zentralregierung setzt den umstrittenen Gouverneur des Bundesstaates unter Druck. Die Aufständischen wollen sich als politische Organisation konstituieren
Nach fünf Monaten Arbeitskampf in dem mexikanischen Bundesstaat gehen nehmen die Pädagogen heute den Unterricht wieder auf. Doch in der Bewegung stößt dies auf Widerspruch, weil der umstrittene Gouverneur weiter im Amt ist
Anhängerschaft des unterlegenen linken Kandidaten López Obrador erkennt die Regierung nicht an und fordert ihn zur Bildung eines Schattenkabinetts auf. Hunderttausende Parteigänger versammeln sich in Mexiko-Stadt