Im langjährigen Konflikt mit den LTTE-Rebellen sind neue Gespräche vereinbart. Ein dauerhafter Frieden ist noch fern, aber die Eskalation der Gewalt kann gestoppt werden
Bei einer Militär- und Polizeiaktion in den tamilischen Wohnvierteln in Sri Lankas Hauptstadt werden mehr als 900 Menschen festgenommen. Der Waffenstillstand scheint nach Anschlägen und Militäraktionen ernsthaft in Gefahr
Der bisherige Premierminister Mahinda Rajapakse gewinnt knapp die Präsidentschaftswahl. Zum neuen Premier will er den Chef der radikalen singhalesischen Partei JVP machen, die jegliche Autonomielösung für die Tamilengebiete ablehnt
Bei den Wahlen in Sri Lanka steht der Fortgang des Friedensprozesses zwischen der Regierung in Colombo und den tamilischen Separatisten der LTTE auf dem Spiel
In Sri Lanka wird nach der Ermordung des Außenministers über die Einstellung des Friedensprozesses mit den „Tamil Tigers“ und Strafmaßnahmen diskutiert
Nach der Ermordung des srilankischen Außenministers streitet die Befreiungsorganisation eine Verantwortung für das Attentat ab. Präsidentin Kumaratunga will zwar am Friedensprozess festhalten, doch ihr Spielraum ist jetzt geringer geworden
Tödliche Attentate auf hochrangige Vertreter der „Tamilischen Befreiungstiger“ lassen Gewalt eskalieren. Chef der Organisation wirft der Regierung Bruch des Waffenstillstandes vor. Wiederaufbau nach Tsunami-Katastrophe blockiert