Bei der größten Demonstration in der Geschichte des Landes fordern die Teilnehmer mehr soziale Gerechtigkeit. 90 Prozent der Bevölkerung stehen hinter ihnen.
Die Bevölkerung will nicht länger schweigend zusehen, wie sich die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert. Sie hat erkannt, wie Politik und Markt unter Druck zu setzen sind.
Am Samstag beteiligen sich nur 15.000 Menschen an der Demo der sozialen Protestbewegung. Doch die verbleibenden Aktivisten mobilisieren unverdrossen weiter.
ÄGYPTEN Tausende protestieren in Kairo gegen die Tötung von fünf Soldaten durch das israelische Militär. Junger Mann klettert auf israelische Botschaft und setzt Fahne in Brand. Islamisten rufen zum Dschihad
ISRAEL Israel bombardiert weitere Ziele im Gazastreifen. Nach den Anschlägen vom Donnerstag kehrt der Alltag zurück. Jetzt geht es um die Sicherheit der Südgrenze
Die Demonstrationen gegen soziale Ungleichheit in Tel Aviv und andernorts sind nicht am Ende, meint der Schriftsteller Etgar Keret. Der Terror aber spielt Netanjahu in die Hände.
Mohammed Matar ist gegen alles. Gegen Israel, die Hamas, die USA. Er hat eine Jugendbewegung gegründet und spricht vielen aus dem Herzen. Jetzt ist er verschwunden.
ISRAEL Am Wochenende haben 75.000 Menschen demonstriert – von Beer Scheva im Süden bis Afula im Norden. Dabei rücken politische Fragen verstärkt in den Mittelpunkt
"Zuerst die Wirtschaft, dann der Frieden" ist ein Slogan bei den Protesten in Israel. Die Bewegung hat die Chance, brisante Themen auf die Agenda zu bringen.
Warum es zu den Protesten kam. Wie es weitergeht. Ein Besuch bei den Initiatorinnen des Rothschild-Camps in Tel Aviv vor dem großen Protest am Samstag.
ISRAEL 4.300 neue Wohnungen will das Innenministerium im arabischen Osten Jerusalems bauen lassen. Damit dürften sich Friedensgespräche vorerst erledigt haben
Hohe Mieten, teures Leben, Abstiegsängste - Israels Mittelschicht geht zu Hunderttausenden auf die Straße. Das komplexe Bildungssystem trägt Mitschuld.
Aus der studentischen Zeltstadt ist eine breite Bewegung für soziale Gerechtigkeit geworden. Israels Regierung setzt eine Kommission ein, die einen Aktionsplan erarbeiten soll.
Es begann mit dem Kampf gegen zu hohe Mieten. Inzwischen ist daraus eine Bewegung mit breiter Themenpalette und Protestcamps in fast allen Städten geworden.