Ungarns politische Landschaft wird oft falsch dargestellt. Statt Alternativen werden hauptsächlich Neoliberale hofiert. Sanktionen träfen nur die Ärmsten.
GELD In Ungarn wird 2015 im Rahmen der Steuergesetze auch eine Internetsteuer eingeführt. Am Sonntag sind Proteste gegen Viktor Orbáns Regierung geplant
UNGARN Der Erfolg von Rechtspopulisten ist nicht zuletzt dem Versagen der Opposition geschuldet. Den Rechten Einhalt zu gebieten, gehört aber auch zu den Aufgaben der EU – sagt die ungarische Philosophin Ágnes Heller
Die Mehrheit der Bürger in Ungarn ist unzufrieden mit der Politik der Regierung Orbán. Doch viel mehr als das verbindet sie nicht, das Vertrauen in die Parteien ist erschüttert.