ÄRZTINNEN In der Medizin gibt es immer mehr Frauen. Das könnte zu einer Abwertung des Arztberufs führen, fürchtet der Chef des Berliner Unfallkrankenhauses Axel Ekkernkamp
Die Linkspartei braucht eine Führung, die Streit moderieren kann und Autorität hat. Das Duo Schwabedissen/Kipping wäre ein Zeichen für eine Neuerfindung.
Der Parteichef empört die Sozi-Frauen: Erst wurden ihnen die Mittel gekürzt. Nun erklärte Sigmar Gabriel die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen für zu alt.
LINKSPARTEI Oskar Lafontaine und Dietmar Bartsch kämpfen ohne Unterlass um die Spitze der Partei. Das Duell der Männer lähmt die Partei. Frauen sind genervt. NRW-Chefin Katharina Schwabedissen schlägt weibliche Doppelspitze vor
Die Linkspartei implodiert und scheint keine Rolle zu haben. Dabei wird sie gebraucht: Als einzige Partei vertritt sie die Interessen des unteren Fünftels in Deutschland.
Nicht nur ein Medienklischee: Der Kampf zwischen Oskar Lafontaine und Dietmar Bartsch ist wieder mal der zwischen Fundis und Realos. Und was machen die Parteifrauen?
Nur eine ist übrig: 17 Senate am Bundegerichtshof, aber nur einer wird von einer Frau geleitet. Der Deutsche Juristinnenbund fordert daher eine Quote für BGH-Richterinnen.
TOPMANAGERINNEN Quandt, Springer, Mohn und jetzt Piëch zeigen: Mit dem richtigen Mann an der Seite schafft frau es an die Konzernspitze ➤ Der Tag SEITE 2
Politposse im Aufsichtsrat der Entwicklungsorganisation GIZ: Weil der zuständige Staatssekretär einen FDPler durchdrücken will, scheitert die Berufung des Vorstands.
Es gibt Frauenpolitik in der FDP, doch sie kommt schon in der eigenen Partei nicht an. Am Wochenende entscheiden liberale Frauen, ob sie offensiver auftreten.
Seit 20 Jahren hat sich am Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern kaum etwas geändert. Dabei ist der Westen der Republik besonders rückständig.
Junge grüne Politikerinnen protestieren gegen Jürgen Trittin als alleinigen Spitzenkandidaten. Mancher Satz im Protestschreiben klingt wie eine direkte Attacke auf ihn.