Weil er es mit den Kontakten zur gewaltbereiten Neonazi-Szene offenbar übertrieb, wurde im Schaumburger Land ein Staatsschutzbeamter versetzt. Seine Vorgesetzten sorgten sich, der Mann könnte Dienstgeheimnisse verraten haben
Vor dem G8-Gipfel stattet die niedersächsische Polizei Globalisierungskritikern Hausbesuche ab, um vor der Fahrt nach Heiligendamm zu warnen. Das OVG Lüneburg hat die Polizei schon einmal wegen Gefährderansprachen gerüffelt
Verkleidet als Clowns und Nikoläuse störten gestern Endlager-Gegner eine Sitzung des niedersächsischen Landtags mit Zwischenrufen und Plakaten. Abgeordnete kritisieren das Vorgehen der Ordnungshüter gegen die Protestaktion
Um einen Castor-Transport vor Anti-Atom-Aktivisten zu schützen, hielt die Polizei 2003 gleich alle Anwesenden eine Nacht lang im Ort Laase fest. Zu Unrecht, wie das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg jetzt entschied
Ein Deutsch-Russe beschuldigt die Polizei, ihn misshandelt und mit antisemitischen Äußerungen beschimpft zu haben. Die Behörde sieht derzeit „keinerlei Anhaltspunkte für ein Fehlverhalten“
Die Prügelei zweier Polizisten aus Berlin und Niedersachsen beim Castor-Transport in Gorleben wird nach einem Gespräch der Beteiligten beigelegt. Das kritisiert die Bäuerliche Notgemeinschaft
… werden Polizisten bei Castordemos auch mal gewalttätig. Sind Zuschauer dabei, halten sie sich zurück. Dieses Fazit zieht das „Komitee für Grundrechte und Demokratie“ aus dem November-Protest
Bei den Castor-Transporten ins Wendland hat die Polizei jahrelang Tausende von AKW-Gegnern eingesperrt. Jetzt urteilte das Oberlandesgericht: oft zu Unrecht. Initiative verlangt Schadensersatz
Auch nach dem Brechmittel-Unfall in Bremen drängt Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann weiter auf das umstrittene Vorgehen gegen Dealer. Die Praktiker sind skeptisch
Sie wollten nur dem Tod des französischen Castor-Demonstranten gedenken. Der spontane Marsch von Atomkraftgegnern endete aber offenbar nicht nur mit „Schlägen und Fußtritten einzelner Beamter“
Nach langem Schweigen: Wegen des Verdachts der sexuellen Nötigung einer Kollegin ermittelt die Lüneburger Staatsanwaltschaft gegen zwei Polizisten aus Hannover