■ Obwohl ein Polizist wegen Körperverletzung im Amt verurteilt wurde, ist unklar, wer für die hohen Behandlungskosten und das Schmerzensgeld des geschädigten Türken aufkommt. Sein Anwalt will das Lan
■ Innenausschuß debattiert Polizeivorgehen bei der Liebknecht-Luxemburg-Demonstration. Polizeipräsident Saberschinsky verteidigt den Einsatz, die PDS dokumentiert Übergriffe
■ Der Leiter der Werner-Stephan-Oberschule, Siegfried Arnz (48), verlangt eine klare Regelung, damit Schüler mit unklarem Aufenthaltsstatus nicht in der Schule festgenommen werden dürfen
100.000 Menschen erinnerten an die 1919 ermordeten Kommunisten Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Die Polizei prügelte in die linke Demonstration ■ Von Andreas Spannbauer
■ Mindestens 34 Festnahmen und zehn Verletzte infolge des Polizeieinsatzes bei Luxemburg-Liebknecht-Demonstration. Grüne, PDS und Veranstalter üben schwere Kritik an CDU-Innensenator Werthebach. Thema heute im I
■ Landgericht bestätigt Verurteilung von zwei Polizisten wegen Strafvereitelung. Sie hatten trotz auf Video dokumentierter Schläge von Polizisten keine Anzeige gegen ihre Kollegen erstattet. Verurteilt
■ Zwei wegen Strafvereitelung im Amt verurteilte Beamte begründen unterlassene Strafanzeigen wegen Mißhandlungsvideo damit, daß sie nicht "statisch" vor der Glotze saßen
■ Erst wurde der Algerier Bouzidi N. eines Raubes verdächtigt, dann wurde ihm von einem Polizisten der Arm gebrochen. Jetzt steht er als Angeklagter wegen Widerstand und Beleidigung vor Gericht
■ Gebürtiger Libanese, der die Dienstnummern von zwei Polizisten verlangte, die einen Musiker rüde behandelten, wurde wie Schwerverbrecher behandelt. Polizeipressestelle übt Kritik an Anzeige wegen versucht