Nach dem Vorbild Niedersachsens sollen SchulleiterInnen verpflichtet werden, Erkenntnisse über Staftaten weiterzugeben. Damit soll auch Gewalt auf der Discomeile verringert werden
„Khaled El Masri ist ein Anhänger Bin Ladens.“ Eine Aktennotiz des Bundeskriminalamts aus dem Jahre 2001 bringt deutsche Sicherheitsbehörden in Erklärungsnot: Ist der Deutschlibanese wegen dieses Hinweises von der CIA verschleppt worden?
Derweil ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen zwei Polizeibeamte wegen der Messer-Attacke auf Pfleger im Klinikum Ost. Die hatten dem Mann das Messer nicht abgenommen, mit dem er zuvor auf eine Ärztin eingestochen hatte
Der in Bremen erfundene „Taser“ darf nun auch hier von der Polizei verwendet werden – um Schusswaffengebrauch zu vermeiden. Kritiker warnen: Die Schwelle zur Gewaltanwendung sinkt
Die Hamburger Polizei ermittelt gegen Kollegen aus Bremen. Sie sollen bei Festnahmen im Hamburger Schanzenviertel abgedunkelte Brillen eingesetzt und die orientierungslos Gewordenen auf der Straße abgestellt haben
Israelische Polizisten haben einem Bremer bei einer Demonstration gegen den Bau von Sperrzäunen ein Hartgummi-Gummigeschoss in den Kopf geschossen. Er überlebte schwer verletzt
Die Bremer Polizei lässt die Bremer per Plakataktion wissen: „Die Gefahr lauert überall.“ Perfide wirkt diese Aktion vor dem Hintergrund einer Schießerei, die die Stadt seit Wochen beschäftigt
Der stellvertretende Revierleiter Dieter Krieg aus der Vahr reist als „Demokratiehelfer“ nach Afghanistan – und tritt dabei durchaus in bremische Fußspuren. Vor 30 Jahren beriet schon Ex-Polizeipräsident Diekmann das Kabuler Ministerium
A.C.A.B. steht für den Namen einer britischen Punkrockband „All Cops are Bastards“ – und zugleich für jugendliche Antihaltung. Auch Neonazis benutzen ihn. Aber als Aufschrift auf dem Hemd ist er nicht strafbar. Manchen Polizisten ist das egal
Als erste Polizeieinheit hat die Bremer „Alarm-Hundertschaft 14 20“ einen Teufel als Symbol gewählt. Sein erhobener Schlagstock soll die Kollegen im Getümmel füreinander erkennbar machen. Der Polizeipräsident ist darüber nicht amüsiert
„Vor Ihrem Bett steht ein Mann, und der soll weg“: Polizeipräsident Eckard Mordhorst und Innensenator Thomas Röwekamp (CDU) erklären die nächste Stufe ihrer Polizeireform. Bisherige Erfolge: Bremen-Nords Top Ten-Kriminelle wurden geschnappt