Die Fünf-Prozent-Klausel bei Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein ist verfassungswidrig. Darüber freuen sich die kleinen Parteien im Land. Gesetz soll rasch geändert werden – im Mai wird gewählt
Bei der umstrittenen Kreisreform in Schleswig-Holstein geht die große Koalition auf die Bedenken der Basis ein – verpflichtet die Kreise aber zur Kooperation. Die Sparziele werden von externen Gutachtern festgelegt
Die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt verlässt den regionalen Wirtschaftsverbund „Kern“. Die Opposition findet das Vorgehen der Oberbürgermeisterin „völlig indiskutabel“. Am Donnerstag soll nochmal verhandelt werden
Deutschlands kleinste Stadt soll von neuen Laternen erhellt werden. Dagegen regt sich Protest: Zu hell, zu teuer und umweltschädlich sei die Beleuchtung. Jetzt soll ein Bürgerbegehren her. Erfolgreich wäre das schon bei 27 Ja-Stimmen
Im schleswig-holsteinischen Bredenbek hat sich der CDU-Ortsverband aus Protest über die Landes- und Bundespolitik der Partei aufgelöst. „Wir wollen, dass die Herren in Berlin und Kiel wach werden“, heißt es aus dem Vorstand
Rumohr macht Ärger. Das Dorf in Schleswig-Holstein will raus aus dem Amt Molfsee, hin zu Flintbek. Das wiederum würde Molfsee das Amt kosten, weil ihm die notwenige Einwohnerzahl fehlt. Eine Geschichte am Rande der Kreis- und Amtsreform
Riesebys Bürgermeister hat zwei Veranstaltungen gegen Neonazis platzen lassen. Das soll das Kieler Innenministerium zum Anlass genommen haben, ihn über das Versammlungsrecht zu informieren
Das Theater Lübeck legt kurz vor Saisonbeginn ein Sparkonzept für die nächsten vier Jahre vor. Denn die Macher wollen nach turbulenten, teils sehr defizitären Jahren endlich Planungssicherheit haben