Torsten Albig, Sprecher von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, will am Sonntag den Kieler Oberbürgermeister-Posten für die SPD zurückerobern. Seine Kontrahentin, CDU-Amtsinhaberin Angelika Volquartz, nennt er eine „freundliche ältere Dame“
Lübeck soll 500 Verwaltungsstellen streichen, will das aber nicht, weil manche Ämter sonst nicht mehr arbeitsfähig wären. Jetzt setzt die seit Jahren hoch verschuldete Stadt auf Konjunkturprogramme des Bundes
Lübeck will Investor 23 Millionen Euro zahlen und dessen Schulden übernehmen, wenn der aus dem Flughafen der Hansestadt aussteigt. Neuseeländischer Konzern nimmt sein Rücktrittsrecht wahr, Grüne sprechen von Erpressung
Mehrheitseigentümer Infratil will den Flughafen an die Stadt zurückgeben. Das kostet die öffentliche Hand 23 Millionen Euro und stellt die Zukunft des Airports in Frage. Zum Trost eröffnet Ryanair eine weitere Billigflugverbindung – nach Mallorca
Lübecks SPD-Bürgermeister Bernd Saxe würde gern ein schönes neues Gewerbegebiet ausweisen. Am liebsten in einem ökologisch wertvollen Biotopverbund, der nach EU-Recht geschützt ist
Die schleswig-holsteinische Gemeinde Molfsee hat Schlagzeilen gemacht, weil sich die örtliche CDU dem Abfotografiertwerden durch Google widersetzt. Ein Besuch im Zentrum des Widerstands, in einem Haus am See
Der Streit um die Kreisgebietsreformen geht in die nächste Runde: Heute wird ein weiteres Mal über die Reform beraten, oder sie wird gar beerdigt. Die Dithmarscher würden sich darüber freuen