Im Kölner Rat können sich CDU und SPD nicht für einen Bebauungsplan mit Bürgerbeteiligung am Clarenbachkanal erwärmen – obwohl sie in der Bezirksvertretung Lindenthal dafür sind. Grüne Lindenthal vermuten einen „Rachefeldzug gegen Blömer“
CDU und SPD wollen Kölns Oberbürgermeister Schramma die „Stabsstelle Medien“ wegnehmen. Wo die Anlaufstelle für Medienunternehmen künftig angesiedelt wird, hat die neue Ratsmehrheit in ihrem Koalitionsvertrag nicht geklärt
In Punkto Verkehr wird die Stadt in naher Zukunft keine großen Sprünge machen. Dazu fehlt das Geld, sagt Karsten Möring (CDU). Der neue Vorsitzende des Verkehrsausschusses ist schon froh, wenn er die Infrastruktur erhalten kann
Herne will keine Kinder mehr ausbeuten: Ein Bürgerantrag forderte die Revier-Kommune jetzt dazu auf, nur noch Produkte mit Gütesiegel zu kaufen. Bisher kaufen in NRW nur Bonn und Bielefeld fair
RWE ist in der nordrhein-westfälischen Politik tief verwurzelt. Zur Landschaftspflege in den Kommunen leistete sich der Essener Stromkonzern sogar eine eigene Tochtergesellschaft
Wegen der umstrittenen Wahlplakate für die OB-Wahl 2000 liegt jetzt eine Strafanzeige gegen Fritz Schramma (CDU) vor. Auch die Kölner CDU drängt auf schnelle Aufklärung
Transparenz, Chancengleichheit und fairer Wettbewerb bei Grundstücksverkäufen und Pachtverträgen sind für Jörg Frank, Vorsitzender des Liegenschaftsausschusses, unabdingbar im Kampf gegen einen „Rückfall in altes Filzverhalten“
Auf einem Düsseldorfer Kongress zur Zukunft der Innenstädte wünschen sich alle TeilnehmerInnen mehr Gefühl. Außerdem ganz wichtig für attraktive und anziehende Städte: Viele AbiturientInnen und KünstlerInnen
Die Ratsmitglieder im Zweckverband der neuen Sparkasse genehmigen sich im Geheimen Sitzungsgelder von 750 Euro pro Jahr und 250 Euro pro Treffen. Zu viel, finden die Bonner Grünen, die das öffentlich gemacht haben
Die neue Kölner CDU-SPD-Koalition beschließt eine Zweitwohnungssteuer sowie Änderungen beim Mobilitätspass und der ermäßigten Hundesteuer. Das sei Haushaltssanierung auf Kosten der Armen, kritisiert die linke Opposition