Bürgermeister Oliver Junk will mehr Flüchtlinge nach Goslar am Harz holen, aber keiner lässt ihn. Kritiker bezeichnen ihn als „begnadeten Selbstvermarkter“.
In Zukunft sollen auch Ausländer aus Nicht-EU-Ländern bei Kommunalwahlen wählen dürfen, haben SPD, Grüne und FDP im niedersächsischen Landtag beschlossen. Dafür müsste jedoch das Grundgesetz geändert werden.
ASYL Niedersachsens Städte- und Gemeindebund will die Zahl der Flüchtlinge begrenzen und fordert mehr Geld für deren Integration – sonst drohten „Chaos“ und „Proteste“
BEREICHERUNG Zwei Oldenburger Oberbürgermeister kassierten als Aufsichtsräte des Energieunternehmens EWE hohe Zuwendungen und sackten diese ein. Schließlich hätten sie das Amt privat ausgeübt, so ihre Begründung
DEMOGRAFIE Aller Landromantik zum Trotz ziehen immer mehr Menschen in die Stadt. Andernorts droht Verödung. Wie Niedersachsen gegensteuert, diskutiert ein Kongress
Der Masterplan Ems soll den toten Fluss sanieren und es der Meyer-Werft ermöglichen, ihre Schiffe zur Nordsee zu bugsieren. Keiner weiß, wie das gehen soll.
Ex-Boxer Vitali Klitschko, heute Bürgermeister von Kiew, soll sich ins Goldene Buch von Osnabrück eintragen. SPD und Friedensgruppe wollen das verhindern.
RECHTSPOPULISMUS Der hannöversche Kommunalpolitiker Kurt Fischer findet die Positionen von Pegida überzeugend und will mitdemonstrieren. Die CDU will kein Druck machen
TEILHABE Die Stadt Celle hat auf anonymisierte Bewerbungsverfahren umgestellt, um unbewusste Diskriminierungen auszuschließen. Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (SPD) erklärt, warum er seitdem mehr Mitarbeiter mit Migrationshintergrund gewonnen hat
Oliver Junk (CDU) wollte mehr Flüchtlingen Obdach geben. Die Initiative des Goslarer Bürgermeisters wurde von SPD, Kirche und Flüchtlingsverein gestoppt.
Seit mehr Flüchtlinge kommen, beklagen viele Städte, es fehle an Platz. Anders Goslars Oberbürgermeister Oliver Junk (CDU): Er will mehr Asylsuchende aufnehmen.