In Blumenthal und Gröpelingen ziehen Rechtsextremisten in die Beiräte ein. Die einen wollen sie ignorieren, die anderen Statuten ändern, um Hetze zu verhindern.
ÖFFENTLICHES GELD Seit dreizehn Jahren zahlt die Stadt Bremen für die Instandhaltung von zwei öffentlichen Toilette 500.000 Euro pro Jahr. Nun konnte die Stadt den Preis auf 400.000 Euro drücken
Ein geplanter Beton-Schredder am Waller Feldmarksee sorgt für Unmut. Der Streit um ihn wird zeigen, was die erweiterten Rechte der Beiräte tatsächlich taugen
ANTRITT Heute wird Melf Grantz (SPD) als Bürgermeister Bremerhavens vereidigt. Obwohl sie ihn mögen, erwägen die Grünen gegen seine Einsetzung zu klagen – wegen Tricksereien beim Abgang des Vorgängers
Die Posse um Oberbürgermeister Schulz hat eine politische Dimension. CDU und SPD wollen eine demokratisch korrekte Antwort auf die Nachfolgerfrage vermeiden. Schulz ist nur das kleinste Problem.
Kurz vor der Wahl wollte die Bremerhavener SPD noch einen neuen OB installieren. Dafür ließ sich der alte monatelang beurlauben - mit irreführenden Aussagen.
Wilfried Bosse, jahrelang CDU-Beiratssprecher, kandidiert für die Huchtinger SPD. In Schwachhausen wird der Vorsitzenden parteischädigendes Verhalten vorgeworfen.
Bildungsbehörde wollte die persönliche Assistenz verweigern, weil ein autistisches Kind auf eine Privatschule geht. Sozialgericht bestätigte den Anspruch der Eltern.
BREMEN Kaum jemand sorgte im Politikbetrieb für so viele Schlagzeilen wie die kurdisch-stämmige Abgeordnete Sirvan Cakici. Oft ging es nicht um Politik
CDU In Huchting ist Wilfried Bosse, der langjähriger Beiratssprecher der CDU, aus der Partei ausgetreten. Wieder geht der Streit um die Vorschläge aus den Stadtbezirksverbänden für die Bürgerschaftsliste
RESSORT-KOLLISION Für die eine Seite der Admiralsstraße ist der Wirtschafts-, für die andere der Bausenator zuständig. Deshalb wird die eine nun mit Radweg und Baum-Nasen gestaltet – und die andre nicht
Die Kommunalaufsicht hat keinerlei rechtlichen Bedenken gegen die Wahl eines zweiten Oberbürgermeisters. Nur die Gerichte könnten jetzt noch widersprechen