Für die extreme Rechte war Bayreuth lange ein beliebter Tagungsort. Das will die Stadt jetzt ändern. Auch andere nordbayerische Städte sind im Visier der Rechten
Die NPD stößt in Ostbayern auf Widerstand: An Pfingsten demonstrieren 7.000 Menschen gegen die rechtsradikale Partei, die einen Supermarkt und eine Disko kaufen möchte. Auch der Stadtrat versucht Umbau in NPD-Schulungszentrum zu verhindern
Offiziell was der Besuch des Münchner Oberbürgermeisters Christian Ude (SPD) in Bremen rein privater Natur. Seinem Bremer Kollegen unterbreitete er dennoch ein höchst politisches Angebot
Neonazis wollen im Bayerischen Wald ein Veranstaltungs- und Schulungszentrum einrichten. Die Stadt prüft, wie sie den Verkauf der Immobilie noch verhindern kann
Die Städtepartnerschaft zwischen Erlangen und Wladimir, rund 180 Kilometer östlich von Moskau, währt bereits über zwanzig Jahre. Eine Kläranlage, Kunst im Stadtbild sowie zwanzig binationale Ehen zeugen von einer intensiven Begegnung
Innenministerium in München sieht die Stadt Bad Reichenhall in doppelter Verantwortung für den Einsturz der Eishalle. Alle 15 Toten sind geborgen. Staatsanwälte gehen auf die Suche nach den Schuldigen. Reichenhaller kritisieren ihren Bürgermeister
Wenn in einer Münchner Lidl-Filiale ein Betriebsrat gegründet werden soll, müssen sich der Oberbürgermeister und der SPD-Fraktionschef im Landtag persönlich um das Verfahren kümmern. Denn der Discounter macht Druck auf die Beschäftigten
Bayerns Innenminister Beckstein will das Landeswahlrecht ändern – und seiner Partei zu mehr Bürgermeistern verhelfen. Freie Wähler kündigten schon Klage an
Ex-JU-Mitglied Eberhard D. vor Untersuchungsausschuss: Bayerns Schulministerin hat von Stimmenkäufen bei der CSU München nicht nur gewusst, sondern sie auch aktiv dirigiert
Die Stadt München lässt eine Bauwagensiedlung räumen. Dabei haben hier Menschen wie der Obdachlose „Jesus“ eine neue Heimat gefunden. Bisher hat das niemanden gestört. Nun aber liegt die Anlage im Blickfeld der Bundesgartenschau-Besucher
Im bayerischen Grafenwöhr will die NDP eine Tennishalle zum Nazi-Treff machen.Die Stadt wehrt sich: Denn die amerikanischen Soldaten sollen nicht vergrault werden
Die bayerische Landeshauptstadt München überschreitet zum 36. Mal den EU-Grenzwert für Luftverschmutzung. Jetzt drohen Sanktionen. Politik reagiert nervös. Umweltschützer klagen
Als erste deutsche Großstadt erreicht München die Grenze von 35 Tagen mit zu hoher Belastung mit Feinstaub. Weitere Städte werden folgen. Bezirk stoppt geplante Straßensperrungen. Umweltschützer verlangen Fahrverbote
Die Bürger haben entschieden: Kein Münchener Haus darf höher als die Frauenkirche sein. Siemens und der Süddeutsche Verlag müssen ihre Baupläne verschieben. Nun befürchtet Oberbürgermeister Ude erheblichen wirtschaftlichen Schaden