Sie waren die Lieblinge der Stadt. Mit ihrem urbanen Dorf hat sich Berlin im Ausland geschmückt. Nun steht der Holzmarkt an der Spree vor dem Aus. Und alle schieben dem andern den Schwarzen Peter zu. Die Geschichte eines Missverständnisses
Lange verwaist, halb verfallen, von der Natur zurückerobert: der Spreepark gehört seit vier Jahren wieder dem Land Berlin. Das will einen naturnahen Kultur- und Kunstpark aus dem Gelände an der Spree in Treptow-Köpenick machen. Jetzt laden Rundgänge alle Schaulustigen ein
Die Bergmannstraße hat zwei neue Stadtmöbel: sogenannte Parklets. Sie sollen den ungnädigen AnwohnerInnen das Konzept der Begegnungszone schmackhaft machen
Aktivisten kritisieren einen der neuen Umbenennungsvorschläge von Grünen und SPD für das Afrikanische Viertel, weil der tansanische Maji-Maji-Aufstand nicht mehr vorkommt