CDU-Vorschläge für Hartz-IV-Reform werden zum Problem für die NRW-SPD: Während die Parteiführung die Pläne ablehnt, unterstützen die SPD-Arbeitnehmer die Forderung nach einer längeren Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I
Autobiographie des Altkanzlers kommt bei der NRW-SPD schlecht an. Fraktionschefin Kraft zögert mit Lektüre. Linke gegen Schröders Thesen. Nur Gesundheitsexperte Lauterbach will Memoiren lesen
Während der WM stieg die Zahl rechtsextremer Straftaten. Kritiker befürchten manipulierte Daten und fordern unabhängige Beobachter und eine Stärkung der Aufklärung gegen rechts
Die Jungen Liberalen wollen eine menschlichere FDP. Programmkongress der Jungpolitiker propagiert soziale Verantwortung und Menschenwürde. Mindestlöhne werden aber abgelehnt
Grüne Ex-Landtagsvizepräsidentin Edith Müller arbeitet für Hessens CDU-Regierung. Auf ein NRW-Landtagsmandat hatte sie aus „Gesundheitsgründen“ verzichtet. Grüne Landeschefin tritt nach