Die Linke will Volksbegehren auf Stadtteilebene. Und sie fordert, dass alle Menschen in ihrem Quartier wählen dürfen – also auch Nicht-EU-Bürger:innen. Beides ist schwer umzusetzen
Die Linke streitet bei ihrem Landesparteitag um den geplanten Personalabbau bei der Krankenhausgesellschaft Geno. Für viele aus der Basis geht es dabei um mehr als die Rettung einzelner Stellen
Freie Flächen sind in Bremen ein knappes Gut. Die Bremer Linke fordert nun für das neue Gewerbeentwicklungsprogramm ein Stopp neuer Gewerbeflächen – jedoch nicht vor 2030
Auf dem Linken-Parteitag am Wochenende wird über das Sexkauf-Verbot nach schwedischem Vorbild diskutiert. Auch die Bremer CDU interessiert sich für das Thema
Zum „Wohl der Partei“ verzichtet die CDU-Bundestagsabgeordnete auf eine erneute Kandidatur und macht den Weg frei für Fraktionschef Thomas Röwekamp. Alle wichtigen Posten sind dann wieder in Männerhand
Die Union lädt zu den Jahreshauptversammlungen ihrer Orts- und Bezirksverbände – als Präsenzveranstaltungen. Ein Unding, findet nicht nur Elisabeth Motschmann
Überraschend haben der AfD-Landesvorsitzende Peter Beck und sein Schatzmeister Mertcan Karakaya ihren Antrag auf einstweilige Verfügung gegen eigene Parteikollegen zurückgenommen. Der Grund könnte ein Treffen beim Bundesvorstand in Berlin gewesen sein
Die Bremer Bundestagsabgeordnete Doris Achelwilm setzt sich für die Rechte von trans* Personen ein. Politisch sei auf diesem Gebiet noch viel zu tun, schreibt sie in ihrem Gastbeitrag. Geschützt werden müsse das empfundene Geschlecht, nicht das medizinisch festgestellte
Mehr Lohn fordern Beschäftigte des öffentlichen Dienstes. In der Bürgerschaft will sich die Linke mit dem Streik solidarisieren – und vergisst dabei ihre Rolle als Regierungsfraktion
Bremens CDU-Mitglieder sollen künftig selbst über die Bundestagskandidatur abstimmen. Das fordert Elisabeth Motschmann. Ein eigennütziger Trick? Eher der Versuch, den Landesverband in Sachen Demokratie anschlussfähig zu machen an den Rest der Partei, sagt sie